Chemnitzer Nachtskaten 2025

Sobald die Tage länger und die Abende milder werden, heißt es in Chemnitz wieder: Skates an und los! Von Mai bis September bringt das Chemnitzer Nachtskaten jeden Monat bis zu 500 begeisterte Skater auf die Straßen der Stadt. Die Skateläufe verwandeln die City in eine rollende Party – mit guter Musik, sportlicher Herausforderung und jeder Menge Spaß – mit Start auf dem Rosenhof.

Jede Tour ist einzigartig: Die Strecken werden individuell geplant und variieren in der Länge zwischen 12 und 21 Kilometern. Der Abend beginnt mit einem gemeinsamen Warm-up auf dem Rosenhof Chemnitz, bevor sich der Skaterlauf durch die nächtliche Stadt schlängelt – angeführt vom Radio Chemnitz Fahrzeug, das mit dem passenden Sound für Stimmung sorgt. Bei jedem Lauf gibt es als Highlight eine kleine Pause mit Getränkeversorgung und Specials wie beispielsweise der Skatedisco im Kraftverkehr.

Für ein sicheres Skatevergnügen sorgen eine Motorradstaffel der Polizeidirektion Chemnitz sowie mehrere Begleitfahrzeuge, die das Teilnehmerfeld professionell absichern.

Hier sind die Termine für dieses Jahr:

  • 28. Mai
  • 25. Juni
  • 23. Juli
  • 06. August
  • 06. September – Chemnitzer Nachtskaten x SPORTS United

👉 Die Streckenverläufe und Schwierigkeitsgrade der jeweiligen Termine werden monatlich auf unserer Website und den Social-Media-Kanälen des Chemnitzer Nachtskatens veröffentlicht – schaut regelmäßig rein, um nichts zu verpassen! – www.chemnitzer-nachtskaten.de

Ob Freizeit-Skater oder erfahrene Rollensportler – beim Chemnitzer Nachtskaten ist jeder willkommen, der Lust auf Bewegung, Musik und Gemeinschaft hat. Mach mit und erlebe Chemnitz auf Rollen! 🛼✨

Bitte beachten: Der Lauf am 06.09. findet im Rahmen des SPORTS United statt und startet deshalb um 17:00 Uhr am Stadion an der Gellertstraße.

CHARLIE – das große Kinderfest am 24. Mai

Am 24. Mai 2025 verwandelt sich die komplette Chemnitzer Innenstadt wieder in ein buntes Paradies für Kinder und Familien. Von 10 bis 18 Uhr lädt das große Charlie-Kinderfest zu einem
ereignisreichen Tag voller Spiel, Spaß und Entdeckungen ein. Ziel des Festes ist es, Kindern aus Chemnitz und dem Umland einen unvergesslichen Tag zu bereiten – mit zahlreichen kostenfreien
Mitmachaktionen und familienfreundlichen Erlebnissen.

Zahlreiche neue Kooperationen und beliebte Klassiker
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm: von Hüpfburgen,Bastelstraßen und Kinderschminken über Ballonkünstler, Riesenseifenblasen, süßen Leckereien und Zaubershows bis hin zu sportlichen Aktivitäten wie Bogenschießen, Skaten oder Bungee-
Trampolinen. 2025 dürfen sich die Besucher auf zahlreiche neue Aktionen und Kooperationen freuen, die das Fest noch bunter und vielfältiger machen:

  • Blaulichtmeile der Polizeidirektion Chemnitz auf dem Markt – Mit dabei sind ein original Trabant-Streifenwagen, moderne Kontrollfahrzeuge, eine Puppenbühne mit Maskottchen Poldi, kriminalpolizeiliche Beratung, Fahrradstaffel,
    Quizformate, eine Bastelstraße, Berufsberatung, eine Ausstellung zur Schutzausrüstung, Streifen- und E-Fahrzeuge sowie spannende Vorführungen mit Diensthunden.
  • „Mach was Neues!“ – Job- und Karrieremesse – organisiert von der Freie Presse Mediengruppe und dem BLICK. Sie bietet jungen Besucherinnen und Besuchern, Jugendlichen und Berufseinsteiger:innen einen
    Überblick über regionale Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten – praxisnah, informativ und interaktiv.
  • Kinderkochküche des Vereins Chemnitzer Köche 1898 e.V. – Auf dem Düsseldorfer Platz können Kinder in einer Mitmachküche gemeinsam kochen, schnippeln und Neues rund ums Essen entdecken. Neben der Mitmachküche wird hier
    der Spargel des „Chemnitzer Spargelschälens“ verkauft. Die Erlöse kommen einem guten Zweck zugute – dem Elternvereins krebskranker Kinder Chemnitz e.V.
  • Bastelstation des Elternvereins krebskranker Kinder Chemnitz e.V. – Hier können Kinder Jutebeutel und Keramik kreativ gestalten. Die Einnahmen aus den Aktionen unterstützen direkt die Arbeit des Vereins für schwerkranke Kinder und ihre
    Familien.
  • Klangpfad der Sächsischen Mozartgesellschaft – Im Innenhof der Rathaus Passagen entsteht eine interaktive Klangwelt zum Anfassen und Ausprobieren. Musik wird hier auf kreative Weise erlebbar gemacht – für große und kleine
    Ohren.

Das erwartet euch auf dem Rosenhof:

  • Bubble-Waffeln, Cake-Pops, Cupcake, Cheesecake, Brownies
  • Ballons
  • Hüpfburg & Torwand von der GGG
  • Skaterampen mit der Druckbude
  • weitere Hüpfburg
  • Bürgerhaus City e.V. -Bogenschießen, Bällebad, verschiedene Spielgeräte, Glücksrad, Tanz, Sari wickeln, Samenbomben, musikalischer Proberaum, Kreativangebote, Kuchen & Crepes
  • Salon Beauty – Haarklammern, Haarspangen & Haargummis
  • Weißer Stock e.V. – von 12 bis 18 Uhr Märchenstunde – Szenen & Figuren aus bekannten Märchen haben Einzug gehalten und warten darauf entdeckt zu werden.

Weitere Attraktionen in der Innenstadt

  • Rewe-Kinderwelt auf dem Vorplatz mit tollen Aktionen
  • Bastelstraße & Kinderschminken in der Galerie Roter Turm
  • Kreidemalaktion mit dem Europa Park auf dem Düsseldorfer Platz– mit Gewinnchance auf Familieneintrittskarten
  • Dschungel-Hüpfburg, Mitmachzauberei, Sumo-Arena und Kampfsporttraining mit der Kampfsportakademie auf der Inneren Klosterstraße
  • Kettcar-Rennen, Riesenrad, Karussell, Trampolin, Feuerwehr-Löschaktion, Märchen-Lesungen, Walking Acts, Baggerfahren, Bogenschießen und vieles mehr
  • Weickerts Kinderland auf dem Neumarkt mit Süßigkeitenparadies, XXL-Rutsche, Enten Angeln, Riesenrad uvm. (während die meisten Aktionen des Charlie kostenfrei sind, können für die Aktionen auf dem Neumarkt Gebühren verlangt werden, da es sich um
    einen externen Partner des Kinderfests handelt)

Engagement der lokalen Händler und Gastronomen

Auch Chemnitzer Händler und Gastronomen beteiligen sich mit tollen Aktionen, beispielsweise:

  • Hans im Glück – Spannende Schnitzeljagd mit Überraschung aus der Schatzkiste am Ende
  • gratis Cake-Pop bei der Café & Tee Lounge für mitgebrachte Kinder wenn Eltern/Familien vor Ort konsumieren
  • Popcorn für 1€ bei dean&david
  • alltours Reisecenter – „Kids Club“ mit Glücksrad, Malaktion und tollen Gewinnen
  • Gratis Vorschulheft für alle Schulanfänger bei Lederpalette Wendel
  • Gratis Ohrlochstechen bei schmuckstück
  • Kinderessen gratis bei Wenzel Prager Bierstuben
  • Musikalischer Probenraum, Familiencafé & Bogenschießen beim Bürgerhaus City auf dem Rosenhof Chemnitz
  • Monokel Buchhandlung – Vorträge, Malwerkstatt und Märchenaktionen rund um Chemnitzer Geschichten wie „Die stumme Prinzessin aus dem Schloßteich“
  • Die Manufaktur – Kinder-Workshop mit kreativen Angeboten wie Rucksackgestalten, Schallplattenuhren und Pflanzenstecker basteln
  • Steko – Mit dem STEKO-Spielhaussystem bauen & große Mitmachspiele entdecken
  • Viba Sweets – Süße Naschereien und bunte Luftballons gratis

Das Charlie-Kinderfest 2025 verspricht wieder ein unvergesslicher Tag für die ganze Familie zu werden. Ob beim Basteln, Spielen, Staunen oder einfach Genießen – für jedes Kind ist etwas
dabei. Der Eintritt ist frei, die Aktionen größtenteils kostenlos.

Weitere Informationen zu allen Aktionen des Charlie Kinderfest findet ihr unter:
www.charlie-kinderfest.de

Frühlingszauber beim Kirschblütenfest im Rosenhof am 4. April

Der Frühling erwacht – und mit ihm die Kirschblüten! Am Freitag, den 4. April 2025, verwandelt sich der Rosenhof in Chemnitz in ein blühendes Paradies voller Musik, Kreativität und guter Laune. Von 14:00 bis 17:00 Uhr laden wir euch ein, gemeinsam den Frühling zu begrüßen und ein unvergessliches Fest zu erleben!

Was euch erwartet

Musikalische Highlights
Freut euch auf mitreißende Auftritte:

Der Chor der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz sorgt mit seinen Stimmen für Gänsehautmomente.

Hibiko Daiko bringt mit traditionellen japanischen Trommeln Rhythmus in den Rosenhof.

Kreatives für Groß & Klein
Handwerkliche Kunst zum Staunen und Mitmachen gibt es von:

Freunde des historischen Handwerks e.V.
Bürgerhaus City e.V.
Berufsförderung Network e.V.

Spaß für die Kleinen
PYUR sorgt mit einer tollen Kinderanimation für leuchtende Augen!

Kulinarische Leckerbissen
Lasst euch überraschen – für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Kommt vorbei und feiert mit uns!

Das Kirschblütenfest ist die perfekte Gelegenheit, den Frühling mit Familie und Freunden in vollen Zügen zu genießen. Ob Musikliebhaber, Handwerksfans oder kleine Abenteurer – für jeden ist etwas dabei!

Ort: Rosenhof, Chemnitz
Datum: 4. April 2025
Zeit: 14:00 – 17:00 Uhr

Wir freuen uns auf euch! 🌸


Shopping Day Pink Ribbon Edition am 22. März – Aktionen, Pop-Up-Modenschauen und Shoppen mit gutem Zweck

Mit dem Shopping Day wird der Frühling stilvoll eingeläutet. Was der Fashion Day im Herbst ist, ist der Shopping Day im Frühjahr – ein Tag voller Mode, Kunst und Genuss. Und das Beste daran: Jeder Einkauf trägt dazu bei, eine wichtige Sache zu unterstützen, denn wie im letzten Jahr steht das Event unter dem Motto „Pink Ribbon“ und macht auf das Thema Brustkrebs aufmerksam.

Am 22. März 2025 erwartet die Besucher der Chemnitzer City ein besonderes Shopping-Erlebnis! Der Chemnitzer Shopping Day bietet nicht nur attraktive Rabatte, exklusive Aktionen und ein abwechslungsreiches Programm, sondern unterstützt auch einen wichtigen sozialen Zweck. Gemeinsam mit Pink Ribbon Deutschland setzt die Veranstaltung ein Zeichen für die Brustkrebsaufklärung und sammelt Spenden für die Initiative sowie eine Chemnitzer Brustkrebshilfe –  das Brustkrebszentrum des DRK Krankenhaus Rabenstein.

Shopping für den guten Zweck
Zahlreiche teilnehmende Geschäfte engagieren sich mit speziellen Aktionen, um Spenden für Pink Ribbon Deutschland und das Brustkrebszentrum des DRK Krankenhaus Rabenstein zu generieren. Neben den klassischen Einkaufstüten werden auch Pink Ribbon-Tüten angeboten, um die Aufmerksamkeit auf das wichtige Thema Brustkrebs zu lenken.

Einige Highlights des Shopping Days:

  • Exklusive Rabatte & Aktionen in vielen Geschäften der Innenstadt
  • Modenschauen bei BLOB Revival um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr und in der Galerie Roter Turm – die neuesten Frühjahrstrends live als Pop-Up Modenschauen zwischen 11 und 17 Uhr
  • Pop-Up-Kunstgalerien mit inspirierenden Werken lokaler Künstler
  • Genuss-Specials, darunter besondere Cocktail-Angebote im Reisebüro Am Rosenhof oder Rabatt auf die Gesamtrechnung nach erfolgreichem Shopping bei Hans im Glück und im Ponytail

Beispiele für Angebote der teilnehmenden Geschäfte:

  • Ahorn-Apotheke: 20 % Rabatt auf vorrätige Kosmetik- und Hautpflegeprodukte
  • Juwelier Roller: 19 % Mehrwertsteuer auf Trauringe geschenkt
  • Menza Boots & Pumps: Präsentation der neuen Frühjahr/Sommer-Kollektion & Piccolo-Sekt gratis
  • Salon Beauty: Gewinnspiel mit Friseurgutscheinen & Produktsets
  • schmuckstück: Gratis Tages-Make-up & Gewinnspiel
  • Douglas: Goodiebag ab einem Einkaufswert von 150 € & kostenfreies 5-Minuten-Make-up-Refresh

Wann? Samstag, 22. März 2025
Wo? Chemnitzer Innenstadt

Seid dabei und erlebt einen einzigartigen Shopping-Tag mit Herz! Gemeinsam shoppen, genießen und Gutes tun.

Weitere Infos sowie eine Übersicht aller Aktionen unter:

www.fashionday-chemnitz.de

L’Osteria kommt nach Chemnitz: Italienisches Lebensgefühl am Rosenhof ab dem 13. Januar

Ab dem 13. Januar dürfen sich alle Genießer italienischer Küche in Chemnitz auf ein besonderes Highlight freuen: Die L’Osteria eröffnet am Rosenhof und bringt ein Stück „la Dolce Vita“ in die Stadt! Bekannt für ihre riesige Pizza, hausgemachte Pasta und die herzliche Atmosphäre, lädt die L’Osteria alle Gäste – ob Familie, Freunde oder Kollegen – zu einem genussvollen Erlebnis ein. Was euch erwartet? Frisch zubereitete Klassiker, eine lebhafte Stimmung und echtes italienisches Lebensgefühl. Willkommen bei L’Osteria – wo Gäste zu Amici werden!

L’Osteria – wo Gäste zu Amici werden
In der L’Osteria ist Gastfreundschaft die oberste Maxime. Jeder Gast zählt zu den Amici des Hauses und kann im Restaurant eine unbeschwerte Zeit genießen – ganz gleich ob als Freundes-Gruppe, Familie, Paar, Jung oder Alt. Alle Menschen sind herzlich willkommen. Die Atmosphäre ist ausgelassen, lebhaft und ein bisschen laut – eben „la Dolce Vita“ pur! Der verführerische Duft von italienischen Traditionsgerichten erfüllt den Raum und versetzt jeden Gast unversehens gedanklich in mediterrane Gefilde.


L’Osteria ist für die beste beste Pizza und Pasta d’amore bekannt und beliebt. Die ikonische Pizza, die weit über den Tellerrand hinausragt, verkörpert den Amici-Gedanken wie kaum ein anderes Gericht. Bestellbar mit zwei unterschiedlich belegbaren Hälften lädt die Pizza zum Teilen mit den Liebsten ein. Wer einmal die Pizzabäcker in Aktion sehen möchte, der kann durch die offene Küche einen Blick erhaschen, wie jeder Pizzateig frisch von Hand aufgedreht und belegt wird. Auch die Pasta wird mit dem höchsten Qualitätsanspruch in der eigenen Pastamanufaktur, der Pastificio No. 12, hergestellt und im Restaurant perfekt al dente serviert. Weitere Klassiker wie Antipasti, Salate und Dolci runden das Angebot ab. Und was wäre ein italienisches Menu ohne einen Kaffee zum krönenden Abschluss? Auch dieser stammt aus der L’Osteria eigenen Rösterei, der Bar Italiana, und eignet sich ideal für Espresso, Café Crema oder Cappuccino.

Design mit Liebe zum Detail und einer Extraportion Italo-Flair

Was den Besuch bei L‘Osteria zu einem besonderen Erlebnis macht? Neben gutem Essen erwartet die Gäste in jedem Restaurant ein hochwertiges und individuell auf den jeweiligen Standort angepasstes Interieur. Dabei setzt die Markengastronomie bewusst nicht auf Gleichheit, sondern auf Wiedererkennungswert. Mit viel Liebe zum Detail und dem Einsatz von Materialien wie Naturstein, Holz, Metall und Messingelementen wird eine exklusive und dennoch gemütliche Atmosphäre im Gastraum geschaffen. Die offene Küche bildet das Herzstück des Restaurants – perfekt umrahmt von der stimmigen Möblierung.


Storia di L’Osteria

Die Erfolgsgeschichte der Markengastronomie begann im Jahr 1999 mit der Eröffnung des ersten Restaurants in Nürnberg in der Pirkheimerstraße. Das Konzept des „netten Italieners von nebenan“ begeisterte die Menschen mit hoher Qualität zu fairen Preisen und ansteckender italienischer Lebensfreude von Anfang an. Dies bestärkte auch die Gründer Friedemann Findeis und Klaus Rader, ihre Vision weiterzutragen und mit der Expansion der Markengastronomie L’Osteria zu starten: Zuerst vor allem in Bayern, später dann in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, England, Tschechien, den Niederlanden, Frankreich, Luxemburg und Polen. Inzwischen erfreut sich L’Osteria an rund 200 Standorten in 9 Ländern großer Beliebtheit.

CSg-Winterlounge 2025: Winterliches Vergnügen im Herzen von Chemnitz

Im Kulturhauptstadtjahr 2025 verwandelt sich der Chemnitzer Neumarkt vom 7. bis 22. Februar erneut in eine winterliche Erlebniswelt – die CSg-Winterlounge. Die Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG (CSg) präsentiert in diesem Zeitraum zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein.

Das Herzstück bildet eine 450 m² große, nachhaltige Kunststoffeisbahn, die ohne zusätzlichen Energie- und Wasserverbrauch echtes Eislaufvergnügen ermöglicht. Erstmals kannst du zudem eine 25 Meter lange Rodelbahn, eine Eisstockbahn und eine Biathlon-Schießanlage ausprobieren. Diese neuen Highlights versprechen abwechslungsreiche und gesellige Stunden in der Innenstadt.

Eingebettet in ein gemütliches Winterdorf laden vielfältige kulinarische Angebote zum Verweilen ein. An den Freitagen und Samstagen sorgen abends verschiedene Bands für stimmungsvolle Unterhaltung. Zum Auftakt am 7. Februar 2025 begeistert Steffen Heidrich als Roland Kaiser Double das Publikum. Weitere musikalische Highlights sind die „Record Men“ (8. Februar), die „ROCKHOUNDS“ (14. Februar) und „Björn Martins“ (15. Februar).

Für ein exklusives Erlebnis sorgen die „Lounge-Kugln“ – die kleinsten Restaurants der Stadt. Bis zu acht Gäste können hier bei Kerzenschein und einem 3-Gänge-Menü ungestörte Momente in einzigartiger Atmosphäre genießen.

Die CSg-Winterlounge ist täglich ab 11:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt zum Winterdorf ist kostenfrei; für die Nutzung der Eislauffläche sowie der Rodelbahn, Biathlon-Station und Eisstockbahn gelten folgende Preise:

Eintrittspreise (90 Minuten):

  • Kategorie I (ab 13 Jahre): 6,00 €
  • Kategorie II (4–12 Jahre/ab Schuhgröße 25): 5,00 €
  • Kategorie I ermäßigt: 5,00 €
  • Kategorie II ermäßigt: 4,00 €
  • Kategorie III (Schülergruppen ab 15 Personen, inkl. Schlittschuhverleih, Montag bis Donnerstag 11:00–16:00 Uhr): 5,00 € pro Kind

Schwerbehinderte Menschen erhalten kostenfreien Zugang zur Eislauffläche; eine Begleitperson zahlt den ermäßigten Eintrittspreis.

Verleihpreise:

  • Schlittschuhe: 3,00 €
  • Lauflernhilfe: 5,00 €
  • Schutzhelm: 1,00 €
  • Schlittschuhschleifen (1 Paar): 6,00 €

Für Schlittschuhe, Lauflernhilfen und Schutzhelme fällt eine Kaution von jeweils 5,00 € an, die nach ordnungsgemäßer Rückgabe erstattet wird.

Das Eislaufen in der City wird von der Galerie Roter Turm, den Rathaus Passagen und Chemnitz City unterstützt.

Weitere Informationen findest du unter www.csg-winterlounge.de

Willkommen 2025: Ein festlicher Start ins Kulturhauptstadtjahr bei Bürgerhaus City!

Wir starten ins neue Jahr mit einem gemütlichen Nachmittag im Bürgerhaus City – ein Anlass, der Lust auf mehr macht! Gemeinsam mit dir möchten wir in das neue Jahr starten und im Anschluss gemeinsam die festliche Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres 2025 feiern.

Freu dich auf ein einladendes Grillfest, wärmenden Glühwein und viele anregende Gespräche.

Wann: 18. Januar | ab 14 Uhr
Wo: Bürgerhaus City, Rosenhof 18

Lass uns diesen besonderen Meilenstein zusammen feiern und auf ein aufregendes Jahr voller Kultur und Gemeinschaft anstoßen!

Feierliche Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres am 18. Januar 2025

Am 18. Januar 2025 startet in Chemnitz offiziell das Kulturhauptstadtjahr. Unter dem Motto „C THE UNSEEN“ wirst du die Stadt und die Region auf besondere Weise erleben. Mehr als 1000 Veranstaltungen sind geplant. Chemnitz trägt zusammen mit Nova Gorica den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025.

Das Eröffnungsprogramm zeigt auf drei Bühnen in der Stadthalle über 60 Kulturprojekte und präsentiert die Region. Es gibt auch Open-Air-Bühnen in der Innenstadt. Im Rosenhof lädt die „Küche der Nationen“ dazu ein, von der kulinarischen Vielfalt der Stadt zu kosten. Höhepunkt des Abends ist die Dampflok-Aktion durch die Innenstadt und um 19:00 Uhr die Eröffnungsshow vor dem Karl-Marx-Kopf. Danach steigt ein Rave und Aftershowpartys in den Clubs der Stadt.

Auch die Gastronomen und Geschäfte der Innenstadt beteiligen sich an den Feierlichkeiten mit verschiedensten Aktionen.

Und das erwartet euch bei den Händlern des Rosenhof:

  • Pfennigpfeiffer – Bastel- und Kreativstraße, wo Kinder Masken selber gestalten können. | 10:00-17:00 Uhr
  • Bürgerhaus City – Grillgut, Glühwein und Kaffee | 14:00-18:00 Uhr

Das vollständige Programm der Eröffnung sowie die Aktionen weiterer Geschäfte & Gastronomen findet ihr unter:

https://opening.chemnitz2025.de/de

Copyright Beitragsbild: chemnitz2025.de

03_Theaterplatz (c) Nasser Hashemi

Foto: Ernesto Uhlmann

Foto: Johannes Richter

Themenfrühstück im Bürgerhaus City am 11. Januar – Stadtentwicklung hautnah erleben

Das Bürgerhaus City lädt herzlich zu einem spannenden Themenfrühstück ein! Michael Stötzer, Bürgermeister für Stadtentwicklung und Bau, gibt exklusive Einblicke in die geplanten Entwicklungen der Chemnitzer Innenstadt.

Im Anschluss an seinen Vortrag hast du die Gelegenheit, direkt mit ihm ins Gespräch zu kommen, deine Fragen zu stellen und eigene Ideen einzubringen.

Wann: 11. Januar, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Wo: Bürgerhaus City, Rosenhof 18
Unkostenbeitrag: 5 €

Sichere dir jetzt deinen Platz – wir bitten um Anmeldung unter 0371 4957501.

Freu dich auf einen informativen Vormittag in gemütlicher Atmosphäre!

Weihnachtshaus bei Bürgerhaus City am 13. Dezember

Einladung ins Weihnachtshaus – Ein zauberhafter Nachmittag für die ganze Familie

Am 13. Dezember von 14 bis 18 Uhr verwandelt sich das Bürgerhaus City in ein festliches Weihnachtshaus voller Magie und gemeinsamer Erlebnisse. Wir laden euch herzlich ein, mit uns einen unvergesslichen Adventsnachmittag zu verbringen – mit Basteln, Geschichten und dem Besuch des Weihnachtsmanns!

Was erwartet euch?

Basteln und Zusammensein: Startet den Nachmittag kreativ und bastelt in entspannter Atmosphäre schöne Weihnachtsdekorationen oder kleine Geschenke. Dabei könnt ihr Zeit mit Familie und Freunden genießen und die Vorfreude auf Weihnachten teilen.

15:30 Uhr – Märchenstunde mit dem Mondschaaf Lauschpalast: Lasst euch von der wundervollen Geschichte „Der Bär und die Prinzessin“ verzaubern. Ein Märchen, das Groß und Klein in seinen Bann ziehen wird und euch in eine magische Winterwelt entführt.

Abschließend: Singen mit dem Weihnachtsmann: Zum krönenden Abschluss kommt der Weihnachtsmann höchstpersönlich vorbei! Gemeinsam werden stimmungsvolle Weihnachtslieder gesungen, um den Nachmittag feierlich ausklingen zu lassen.

Ein Nachmittag voller weihnachtlicher Wärme

Das Weihnachtshaus ist der perfekte Ort, um der Hektik des Alltags zu entfliehen und die besinnliche Zeit des Jahres in vollen Zügen zu genießen. Ob kreativ beim Basteln, träumerisch beim Märchen oder singend mit dem Weihnachtsmann – dieser Nachmittag bietet unvergessliche Momente für die ganze Familie.

Wann?
13. Dezember 2024, von 14 bis 18 Uhr

Wo?
Bürgerhaus City

Wir freuen uns darauf, euch im Weihnachtshaus willkommen zu heißen. Kommt vorbei und lasst uns die Adventszeit gemeinsam feiern!