Ein Brunnen wird zum blühenden Begegnungsort – vom 18. bis 23. August 2025
Mitten im Herzen von Chemnitz verwandelt sich der Rosenhof in eine romantische Kulisse: Vom 18. bis 23. August 2025 wird der große Springbrunnen in der Rosenhofstraße 18 zu einem Seerosenteich, der als Bühne, Galerie, Freiluftkino, Kreativort und Treffpunkt dient. Die Veranstaltungsreihe „Seerosenteich – Die romantische Woche“ lädt täglich zu neuen Erlebnissen ein – gestaltet von und für Bürgerinnen und Bürger.
Das Programm im Überblick
Montag, 18.08. – Romantik unter Sternen
Freiluftkino (20:30 – 22:00 Uhr) Ein romantischer Filmabend unter freiem Himmel – mit Strom aus reiner Muskelkraft, unterstützt vom Fahrradkino Chemnitz e.V.
Dienstag, 19.08. – Malen & Musik
Offenes Malatelier & Klaviermusik (18:00 – 21:00 Uhr) Verschiedene Maltechniken ausprobieren mit Unterstützung der Künstlerinnen Gudrun Mehlhorn und Hanna Remestvenska. Für musikalische Stimmung sorgt Stefan Heinze am Piano.
Mittwoch, 20.08. – Porträts & Galerie
Eröffnung der Freiluftgalerie (18:00 – 21:00 Uhr) Fotografin Franziska Kurz präsentiert eindrucksvolle Porträts aus dem Bürger:innenprojekt. Live-Musik mit Matthias Mach und dem Duo Lintonix.
Donnerstag, 21.08. – Lesung & Chansons
Szenische Lesung & Liederabend (18:00 – 21:30 Uhr) Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schreibworkshops lesen unter Leitung von Gabi Reinhardt eigene Texte. Dazu Chansons und romantische Lieder von Valérie Suty, Thomas-Michael Grabow und Lukas Heinig. Höhepunkt des Abends ist eine Feuershow von Las Fuegas GbR.
Freitag, 22.08. – Tanzabend
Von Folk bis Tango (18:00 – 21:30 Uhr) Die Mozartgesellschaft Chemnitz e.V. und der Folkverein Chemnitz e.V. laden zum Tanz. Das Duo Karras (Jürgen Karthe & Leandro Raszkewicz) nimmt die Gäste mit auf eine musikalische Reise in die Welt des Tangos. Lichtspiele am Brunnen runden den Abend ab.
Samstag, 23.08. – Familien- und Schachtag
Buntes Programm für Groß und Klein (14:00 – 18:00 Uhr) Das Motto des Tages: „Schach“. Mit internationalem Turnier und Straßenschach, organisiert vom Chemnitzer Schachverband e.V. und dem Miteinander statt Gegeneinander e.V. Dazu gibt es zahlreiche Mitmachangebote wie Bobby-Car-Parcours, Hüpfburg, Kinderschminken, Seifenblasenartistik, Bogenschießen, Kreativmarkt und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Mit dabei: MusicX e.V., PYUR, AJZ Skaterbahn, AthleticSonnenberg und viele weitere.
Ein Ort für Begegnung und Kreativität
Der Seerosenteich am Rosenhof wird für eine Woche zum Ort der Vielfalt, Romantik und des Miteinanders. Organisiert vom Bürgerhaus City e.V., lebt das Projekt vom Engagement vieler Chemnitzerinnen und Chemnitzer – und lädt herzlich ein, dabei zu sein.
https://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-08-125352-e1751972200544.png310542exclusiveventshttps://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2017/05/Rosenhof-Logo-res-300x116.pngexclusivevents2025-08-04 11:01:472025-08-04 11:01:47Seerosenteich – Die Romantische Woche auf dem Rosenhof Chemnitz
Drei Wochen voller Genuss, Kultur und Lebensfreude
Wenn der Sommer Einzug hält, Weinaromen durch die Innenstadt wehen und Musik das Stadtbild prägt, ist es wieder so weit: Das Weinfest Chemnitz verwandelt vom 25. Juli bis zum 17. August 2025 die Innenstadt in einen lebendigen Treffpunkt für Genießer, Kulturliebhaber und Familien.
Zwischen Markt, Neumarkt, Jakobikirchplatz und dem neuen Festbereich auf der Inneren Klosterstraße laden liebevoll gestaltete Weinstände, stimmungsvolle Lounges und internationale Spezialitäten zum Verweilen, Genießen und Entdecken ein. Über 60 Winzer und Weinhändler – von den Reben am Gardasee bis in die Weinlandschaften der Pfalz – sorgen für eine vielfältige Auswahl im Glas.
Highlights 2025 – Mit neuen Ideen und bewährter Vielfalt
Den Auftakt bildet am 25. Juli um 18:00 Uhr die feierliche Eröffnung durch eine sächsische Weinhoheit, begleitet von einer mitreißenden Show der Clovers Cheerleader – der stimmungsvolle Start in drei Wochen Weinkultur.
Neu in diesem Jahr: „Kunst & Korken“ Das beliebte Wine-&-Paint-Format findet ab sofort jeden Mittwoch in der Weinlounge am Jakobikirchplatz statt. Unter professioneller Anleitung von Chemnitzer Künstlerinnen wie Denise Kendzia und Mandy Willecke entstehen in entspannter Atmosphäre kreative Werke. Die drei Themenabende widmen sich Frida Kahlo, Sonnenuntergängen und Chemnitzer Motiven – begleitet von DJ-Sounds, einem Glas Wein, allen Materialien sowie einem Gewinnspiel. Teilnahme: 43 Euro | Plätze limitiert | Anmeldung: www.weinfest-chemnitz.de/kunst-korken
Am 10. August lädt das beliebte Tanzpicknick mit der Tanzschule Emmerling zum Mitmachen ein. Für zusätzliche Farbtupfer sorgt die Maskottchenparade, die vor allem bei jungen Gästen für Begeisterung sorgt.
Auch in diesem Jahr bietet die Weinlounge auf dem Jakobikirchplatz täglich wechselnde Mottos: Von italienischem und lateinamerikanischem Flair über Friday-Party-Vibes bis hin zu entspannten Lounge-Sounds ist für jeden Abend das passende Ambiente dabei.
Neue Programmpunkte
Capy-Krimi Der interaktive Mitmachkrimi vom BLICK lädt Besucher:innen dazu ein, einem spannenden Fall auf die Spur zu kommen. Hinweise rund um ein geheimnisvolles Weinfest-Abenteuer führen quer durchs Gelände – mit der Chance auf attraktive Preise.
Weinlese Jeden Dienstag um 18:30 Uhr lesen verschiedene Autor:innen in der Weinlounge aus ihren Werken. Begleitet von ausgewählten Weinen entsteht eine besondere Verbindung zwischen Literatur und Genuss.
Oldtimer trifft Weinfest Ein weiteres Highlight erwartet die Gäste am 16. August, wenn die beliebte Oldtimerrallye „Sachsen Classic“ Station in Chemnitz macht und nostalgisches Flair mit glänzendem Chrom ins Weinfest bringt.
Klassiker, Musik und Kulinarik
Auch 2025 dürfen sich Besucher:innen auf bewährte Programmpunkte freuen:
Tanztee an jedem Dienstag und Donnerstag
Kinderkirmes immer sonntags
Live-Musik täglich mit über 30 Acts – von Swing, Country und Pop bis hin zu Blues, Boogie und Schlager
Mit dabei sind unter anderem: Cosmic Light, The Porridges, The Beefees, The Wheelers, Mr. Feelgood, Martin Kaiser, Madame Manü, The Showfamily, Radio Nowhere, Big Fat Shakin, Music Mike & Susi, Frau Elfi, Texas Dutchman, 3 Mann mit Hut, Beckenbodenbeauftragte, Himmelsmaler, Wunschbriefkasten und viele mehr.
Ein besonderes Geschmackserlebnis bietet das Weingut F.IIi Vincenzi aus der Region rund um den Gardasee – eines von mehreren neuen Weingütern, die das Fest 2025 bereichern.
Kulinarische Vielfalt für jeden Geschmack
Neben der großen Weinauswahl locken kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt: Crêpes, Waffeln, Quarkbällchen, Flammkuchen, Baguettes, Steak, Bratwurst, Knobibrot, Fischbrötchen, Falafel & libanesische Spezialitäten von El Mina, Baumstriezel, gefüllte Teigtaschen, Eis, Langos, Canapés, Bruschetta-Variationen von der Bruschetteria, Brezeln, Blumenkohl, Champignons, Fischspezialitäten, Käsevariationen, Miesmuscheln, Pasta – und vieles mehr.
https://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2025/07/WF_Abbinder_900x600pxVA_Bild_exclusive-events-e1752221979818.jpg484900exclusiveventshttps://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2017/05/Rosenhof-Logo-res-300x116.pngexclusivevents2025-07-11 10:20:492025-07-11 10:20:51Weinfest Chemnitz 2025 vom 25. Juli bis 17. August – ein Fest für alle Sinne
Vom 16. bis 20. Juli 2025 verwandeln sich die Innere Klosterstraße und der Jakobikirchplatz erneut in ein wahres Paradies für Bierliebhaber. Der allseits beliebte Brauereimarkt Chemnitz lädt euch ein, über 100 Biersorten von mehr als 40 Brauereien und Biermanufakturen sowie über 40 Chemnitzer Gastronomen zu entdecken und zu genießen.
Seit 2017 sorgt der Brauereimarkt für volle Gläser und beste Stimmung – Jahr für Jahr treffen bierbegeisterte Gäste auf leidenschaftliche Aussteller. Auch 2025 erwarten euch eine unverwechselbare Atmosphäre und viel Platz zum Verweilen auf der seit 2023 erweiterten Eventfläche bis hinter das Rathaus.
Biervielfalt & neue Highlights
Die Auswahl ist riesig und so vielseitig wie nie: Von klassischen deutschen Bieren bis hin zu internationalen Marken wie Mythos (Griechenland), San Miguel (Spanien), Guinness und Murphys (Irland) oder Bakalar (Tschechien) ist alles dabei.
Neu mit dabei sind 2025 unter anderem die tschechische Traditionsmarke Kozel und das klassische Früh Kölsch aus Köln. Auch das alkoholfreie Angebot wurde erweitert – an 15 Ständen findet ihr jetzt alkoholfreie Biere, u.a. von Corona und Bakalar, sowie Cocktails, Longdrinks und Biermixgetränke.
Regionale Brauereien wie die Braumanufaktur Munzer, Bergt Bräu, Brauerei Zwönitz, Marx Städter, das Turmbrauhaus Chemnitz und die Privatbrauerei Specht ergänzen das vielfältige Angebot. Besonders stolz sind wir auf die Einsiedler Brauerei, die 2025 ihr 140-jähriges Jubiläum feiert – ein echtes Zeichen für gelebte Brautradition in unserer Region.
Kreative Anbieter wie die Bieraten (tschechische Biere) und die Scharch Braumanufaktur aus Thüringen sorgen ebenfalls für spannende Genüsse.
Kulinarik auf der Gastromeile
Das Bier schmeckt am besten in guter Gesellschaft – daher erwartet euch eine kulinarische Weltreise entlang der Inneren Klosterstraße. Zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars sowie Snackstände bieten internationale Spezialitäten von griechischem Grillgut, deftiger Bratwurst, frisch gebackenen Brezeln und saftigen Steaks bis hin zu Fischbrötchen, Falafel-Wraps, indischen Currys, süßem Baklava von der Damas Konditorei und knusprigem Langos.
Neu dabei ist auch die „Sprizzeria“ vor dem Geschäft Vom Fass mit erfrischenden Sprizz-Kreationen und herzhaften Laugenbrezeln.
Live-Musik & DJs auf sechs Bühnen
Für die passende Stimmung sorgen wieder zahlreiche Musiker*innen und DJs. Auf sechs Bühnen erwarten euch unter anderem Washbone & Slide, Peter Thieme, RB2, Frau Elfi, Nieselpriem, Beefees und Chmelli. DJs wie Hansen, Romar und Shusta bringen mit Rock, Pop, elektronischen Beats und Hip-Hop die Beine zum Wippen.
Das limitierte Brauereimarkt-Glas 2025
Seit 2023 ist es Kult: das kleine Probierglas im 0,12-Liter-Format zum Umhängen. Es ermöglicht günstige Probeschlücke an allen Ständen und ist dabei ein schönes Sammlerstück. Für 2025 hat der Chemnitzer Bildhauer Karl Heinz Richter ein exklusives neues Design entworfen, das das Glas zu einem echten Highlight macht.
Specials & Aktionen
Bierpass-Action: Wer 10 verschiedene Biere probiert und Stempel sammelt, nimmt an der Verlosung von Shopping- und Verzehrgutscheinen bis 100 € teil.
Publikumsvoting: Stimmt online für euren Lieblings-Schankwagen auf www.brauereimarkt.de ab.
Social-Media-Gewinnspiele: Klickt, teilt und gewinnt tolle Preise!
Biergarten-Flair: Genießt entspannte Stunden mit viel Platz und Sitzgelegenheiten – bis hinter das Rathaus.
Bikertreff am Sonntag: Ab 15 Uhr rollt der PS auf das Gelände – beeindruckende Motorräder und echtes Biker-Feeling warten auf euch.
Öffnungszeiten
Mittwoch & Donnerstag: 17:00 – 23:00 Uhr
Freitag: 17:00 – 00:00 Uhr
Samstag: 14:00 – 00:00 Uhr
Sonntag: 14:00 – 20:00 Uhr
Öffentliche Toiletten befinden sich am Rathaus, weitere sind bei teilnehmender Gastronomie zugänglich. Für eure Sicherheit sorgt ein professionelles Security-Team.
https://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2025/07/BMC-.png8561030exclusiveventshttps://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2017/05/Rosenhof-Logo-res-300x116.pngexclusivevents2025-07-07 17:19:012025-07-07 17:19:02Paradies für Bierliebhaber: Der Brauereimarkt Chemnitz kehrt vom 16. bis 20. Juli zurück!
Am 21. Juni verwandelt sich die Chemnitzer Innenstadt wieder in eine große Open-Air-Bühne – denn die Fête de la Musique feiert ihre mittlerweile 11. Ausgabe! Und dieses Jahr fällt das beliebte Musikfestival sogar auf einen Samstag – beste Voraussetzungen also für ein besonders stimmungsvolles, musikalisches Wochenende.
Ganz nach dem internationalen Motto „Umsonst & Draußen“ erwartet euch von 16 bis 23 Uhr ein bunter Klangteppich aus über 150 Musiker:innen und Bands, verteilt auf 4 große Bühnen und 5 Straßenmusikbereiche. Ob Indie, Jazz, Pop, Klassik, Singer-Songwriter oder Weltmusik – die Vielfalt an Stilrichtungen und Kulturen steht im Zentrum dieses besonderen Tages. Hier kommen Profis, Nachwuchstalente und Straßenkünstler:innen zusammen, um mit euch den Sommeranfang zu feiern.
Überall Musik, überall Leben Vom Neumarkt bis zur Brückenstraße – in der gesamten Innenstadt gibt es kaum einen Ort, an dem keine Klänge ertönen. Neben den Bühnen laden spontane Performances und Straßenmusik dazu ein, zu verweilen, mitzutanzen oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Die Fête macht Musik erlebbar – ganz ohne Eintritt, dafür mit jeder Menge Herz.
Genuss gehört dazu Natürlich kommt auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz: Eine kleine, aber feine Food-Meile mit lokalen Gastronom:innen sorgt für leckere Speisen und kühle Getränke. Also Geldbörse nicht vergessen – denn so ein musikalischer Sommertag schmeckt am besten mit einem kühlen Drink oder einem leckeren Streetfood-Snack in der Hand.
Lasst uns gemeinsam feiern – draußen, bunt und mit ganz viel Musik! Die Fête de la Musique Chemnitz 2025 wird ein Fest für alle Generationen – ein Tag, an dem Musik die Stadt durchströmt, Menschen verbindet und den Sommer willkommen heißt. Kommt vorbei, bringt eure Freund:innen mit, tanzt, lacht, singt – und macht Chemnitz wieder zur Klangstadt für einen Tag.
https://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2025/06/fdm.png201270exclusiveventshttps://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2017/05/Rosenhof-Logo-res-300x116.pngexclusivevents2025-06-18 09:29:202025-06-18 09:29:21Fête de la Musique am 21.06. – Musik, Sommer & Lebensfreude mitten in der Stadt
Der Sommer in Chemnitz klingt nach Musik, guter Gesellschaft und entspannten Stunden unter freiem Himmel: City Jazz & Friends kehrt am 7. Juni und 12. Juli 2025, jeweils von 12 bis 22 Uhr, zurück in die Chemnitzer Innenstadt – und verwandelt die Innere Klosterstraße sowie den Jakobikirchplatz erneut in eine lebendige Genuss- und Klangmeile.
Was 2019 als reines Jazzformat begann, hat sich längst als eines der beliebtesten Sommer-Events in der Innenstadt etabliert. Damals mit 16 Künstlern auf sechs Spielorten gestartet, bietet City Jazz & Friends heute ein vielseitiges musikalisches Spektrum: Von Jazz über Akustik-Pop und Latin bis hin zu Bossa Nova und Soul – alles live, alles unter freiem Himmel.
Zwei Samstage voller Klangvielfalt und kulinarischer Genüsse
An beiden Veranstaltungstagen treten jeweils fünf Straßenmusikerinnen und Musiker sowie Bands auf, die im 45-Minuten-Rhythmus die Spielorte wechseln. So entsteht über den Tag hinweg ein abwechslungsreiches Musikerlebnis – lebendig, ungezwungen und immer in Bewegung.
Den Auftakt des diesjährigen City Jazz & friends bildet der 07.06. mit den Künstlern
Violet Hope
Yellowtune
BluePrint
Duosahn
Eine bunte Mischung aus Akustik, Jazz, Pop, Rock, Latin und Bossa Nova.
Genussmeile trifft Musikfestival
Neben den Klängen erwartet die Besucherinnen und Besucher eine kulinarische Vielfalt: Die insgesamt 13 gastronomischen Konzepte entlang der Inneren Klosterstraße laden zum Verweilen, Genießen und Entdecken ein. Ob Cocktails, hausgemachte Limonade, mediterrane Küche oder süße Spezialitäten – hier findet jeder seinen Geschmack.
City Jazz & Friends bietet so die perfekte Kulisse für ein entspanntes Zusammensein mit Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder der Familie – mitten in der City, aber mit Festivalgefühl.
Veranstaltungstermine 2025 Samstag, 7. Juni | 12:00 – 22:00 Uhr Samstag, 12. Juli | 12:00 – 22:00 Uhr
https://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2025/06/900x581_Post-Ad-scaled.png16532560exclusiveventshttps://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2017/05/Rosenhof-Logo-res-300x116.pngexclusivevents2025-06-03 10:30:322025-06-03 10:30:32City Jazz & friends am 07. Juni: Musik, Genuss und Sommerflair in der Chemnitzer Innenstadt
Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich die Chemnitzer Innenstadt in ein schillerndes Universum der Straßenkunst. Mitten im Herzen der Europäischen Kulturhauptstadt erblühen auch die Rathaus Passagen und der Rosenhof zu lebendigen Spielorten des 8. HUTFESTIVALS – und das ganz im Zeichen von „C – The Unseen“. Was Euch hier erwartet? Pure Magie!
Kunstplanet Chemnitz: Ein Fest für alle Sinne
Mehr als 350 Künstlerinnen und Künstler aus 20 Nationen bringen internationale Straßenkunst direkt vor unsere Türen. Von Australien bis Südkorea, von Taiwan bis Tschechien – auf den Plätzen rund um die Rathaus Passagen und im Rosenhof spürt man den kulturellen Puls der Welt. Besonders schön: 24 Acts stammen direkt aus Chemnitz – ein starkes Zeichen für die kreative Szene unserer Stadt.
Mitten im Geschehen: Rosenhof & Rathaus Passagen
Am Rosenhof lädt das charmante „Karussell der Fundgegenstände“ an allen drei Tagen zum Staunen und Lachen ein – ein verspielter Ort voller Fantasie für Groß und Klein (Fr: 15–20 Uhr | Sa: 14–19 Uhr | So: 12–18 Uhr). Auf dem Rosenhof findet ihr die Bühne Zauberhut.
In den Rathaus Passagen gibt es drei Bühnen: die Melone am Brazil, den Glockenhut auf der Börnichsgasse und den Porkpie auf dem Jakobikirchplatz. Auch rund um die Rathaus Passagen wird es spektakulär: Nicht weit entfernt finden sich gleich mehrere Bühnen mit Namen wie Strohhut, Cowboyhut oder Zylinder, die mit Artistik, Jonglage, Musik und Walk-Acts gefüllt sind.
Besonderes Highlight am Freitag: Der Walk-Act „Grotest Maru“ ab 17:30 Uhr sorgt für theatralische Überraschungen – ganz in der Nähe des Neumarkts, gleich ums Eck.
Erleben. Staunen. Mitmachen.
Und nicht nur zuschauen ist angesagt – Mitmachaktionen gibt es viele: Wimpel bemalen, Fotomissionen mit galaktischem Touch oder der „MALOMAT“, der Dir ein ganz persönliches Kunstwerk zeichnet. Die kreativen Stationen rund um die Passagen und den Rosenhof bieten Raum für echte Entdeckungen.
Shoppen und Staunen vereint
Ob ein entspannter Stadtbummel durch die Rathaus Passagen oder ein Besuch im Markt der schönen Dinge (Fr: 15–20 Uhr | Sa: 12–20 Uhr | So: 12–18 Uhr): Kunst, Kultur und Shopping verbinden sich während des Hutfestivals zu einem einzigartigen Erlebnis.
🕐 Festivalzeiten im Überblick
Freitag: 15:00 – 22:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 23:00 Uhr
Sonntag: 12:00 – 18:00 Uhr
Das HUTFESTIVAL ist ein Fest für alle Sinne – und mitten drin strahlen die Rathaus Passagen und der Rosenhof als lebendige Kulturpunkte. Also: Hut auf, Augen auf und los! Kommt vorbei, genießt die Vielfalt und lasst Euch von Chemnitz überraschen – in seiner vielleicht fantasievollsten Form.
https://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2025/05/Hutfestival_Screen_1920x1080.jpg14402560exclusiveventshttps://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2017/05/Rosenhof-Logo-res-300x116.pngexclusivevents2025-05-21 12:25:312025-05-21 12:35:34Magie, Musik und Mitmachkunst – das HUTFESTIVAL 2025 von 30. Mai – 01. Juni
Sobald die Tage länger und die Abende milder werden, heißt es in Chemnitz wieder: Skates an und los! Von Mai bis September bringt das Chemnitzer Nachtskaten jeden Monat bis zu 500 begeisterte Skater auf die Straßen der Stadt. Die Skateläufe verwandeln die City in eine rollende Party – mit guter Musik, sportlicher Herausforderung und jeder Menge Spaß – mit Start auf dem Rosenhof.
Jede Tour ist einzigartig: Die Strecken werden individuell geplant und variieren in der Länge zwischen 12 und 21 Kilometern. Der Abend beginnt mit einem gemeinsamen Warm-up auf dem Rosenhof Chemnitz, bevor sich der Skaterlauf durch die nächtliche Stadt schlängelt – angeführt vom Radio Chemnitz Fahrzeug, das mit dem passenden Sound für Stimmung sorgt. Bei jedem Lauf gibt es als Highlight eine kleine Pause mit Getränkeversorgung und Specials wie beispielsweise der Skatedisco im Kraftverkehr.
Für ein sicheres Skatevergnügen sorgen eine Motorradstaffel der Polizeidirektion Chemnitz sowie mehrere Begleitfahrzeuge, die das Teilnehmerfeld professionell absichern.
👉 Die Streckenverläufe und Schwierigkeitsgrade der jeweiligen Termine werden monatlich auf unserer Website und den Social-Media-Kanälen des Chemnitzer Nachtskatens veröffentlicht – schaut regelmäßig rein, um nichts zu verpassen! – www.chemnitzer-nachtskaten.de
Ob Freizeit-Skater oder erfahrene Rollensportler – beim Chemnitzer Nachtskaten ist jeder willkommen, der Lust auf Bewegung, Musik und Gemeinschaft hat. Mach mit und erlebe Chemnitz auf Rollen! 🛼✨
Bitte beachten: Der Lauf am 06.09. findet im Rahmen des SPORTS United statt und startet deshalb um 17:00 Uhr am Stadion an der Gellertstraße.
Am 24. Mai 2025 verwandelt sich die komplette Chemnitzer Innenstadt wieder in ein buntes Paradies für Kinder und Familien. Von 10 bis 18 Uhr lädt das große Charlie-Kinderfest zu einem ereignisreichen Tag voller Spiel, Spaß und Entdeckungen ein. Ziel des Festes ist es, Kindern aus Chemnitz und dem Umland einen unvergesslichen Tag zu bereiten – mit zahlreichen kostenfreien Mitmachaktionen und familienfreundlichen Erlebnissen.
Zahlreiche neue Kooperationen und beliebte Klassiker Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm: von Hüpfburgen,Bastelstraßen und Kinderschminken über Ballonkünstler, Riesenseifenblasen, süßen Leckereien und Zaubershows bis hin zu sportlichen Aktivitäten wie Bogenschießen, Skaten oder Bungee- Trampolinen. 2025 dürfen sich die Besucher auf zahlreiche neue Aktionen und Kooperationen freuen, die das Fest noch bunter und vielfältiger machen:
Blaulichtmeile der Polizeidirektion Chemnitz auf dem Markt – Mit dabei sind ein original Trabant-Streifenwagen, moderne Kontrollfahrzeuge, eine Puppenbühne mit Maskottchen Poldi, kriminalpolizeiliche Beratung, Fahrradstaffel, Quizformate, eine Bastelstraße, Berufsberatung, eine Ausstellung zur Schutzausrüstung, Streifen- und E-Fahrzeuge sowie spannende Vorführungen mit Diensthunden.
„Mach was Neues!“ – Job- und Karrieremesse – organisiert von der Freie Presse Mediengruppe und dem BLICK. Sie bietet jungen Besucherinnen und Besuchern, Jugendlichen und Berufseinsteiger:innen einen Überblick über regionale Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten – praxisnah, informativ und interaktiv.
Kinderkochküche des Vereins Chemnitzer Köche 1898 e.V. – Auf dem Düsseldorfer Platz können Kinder in einer Mitmachküche gemeinsam kochen, schnippeln und Neues rund ums Essen entdecken. Neben der Mitmachküche wird hier der Spargel des „Chemnitzer Spargelschälens“ verkauft. Die Erlöse kommen einem guten Zweck zugute – dem Elternvereins krebskranker Kinder Chemnitz e.V.
Bastelstation des Elternvereins krebskranker Kinder Chemnitz e.V. – Hier können Kinder Jutebeutel und Keramik kreativ gestalten. Die Einnahmen aus den Aktionen unterstützen direkt die Arbeit des Vereins für schwerkranke Kinder und ihre Familien.
Klangpfad der Sächsischen Mozartgesellschaft – Im Innenhof der Rathaus Passagen entsteht eine interaktive Klangwelt zum Anfassen und Ausprobieren. Musik wird hier auf kreative Weise erlebbar gemacht – für große und kleine Ohren.
Bürgerhaus City e.V. -Bogenschießen, Bällebad, verschiedene Spielgeräte, Glücksrad, Tanz, Sari wickeln, Samenbomben, musikalischer Proberaum, Kreativangebote, Kuchen & Crepes
Salon Beauty – Haarklammern, Haarspangen & Haargummis
Weißer Stock e.V. – von 12 bis 18 Uhr Märchenstunde – Szenen & Figuren aus bekannten Märchen haben Einzug gehalten und warten darauf entdeckt zu werden.
Weitere Attraktionen in der Innenstadt
Rewe-Kinderwelt auf dem Vorplatz mit tollen Aktionen
Bastelstraße & Kinderschminken in der Galerie Roter Turm
Kreidemalaktion mit dem Europa Park auf dem Düsseldorfer Platz– mit Gewinnchance auf Familieneintrittskarten
Dschungel-Hüpfburg, Mitmachzauberei, Sumo-Arena und Kampfsporttraining mit der Kampfsportakademie auf der Inneren Klosterstraße
Kettcar-Rennen, Riesenrad, Karussell, Trampolin, Feuerwehr-Löschaktion, Märchen-Lesungen, Walking Acts, Baggerfahren, Bogenschießen und vieles mehr
Weickerts Kinderland auf dem Neumarkt mit Süßigkeitenparadies, XXL-Rutsche, Enten Angeln, Riesenrad uvm. (während die meisten Aktionen des Charlie kostenfrei sind, können für die Aktionen auf dem Neumarkt Gebühren verlangt werden, da es sich um einen externen Partner des Kinderfests handelt)
Engagement der lokalen Händler und Gastronomen
Auch Chemnitzer Händler und Gastronomen beteiligen sich mit tollen Aktionen, beispielsweise:
Hans im Glück – Spannende Schnitzeljagd mit Überraschung aus der Schatzkiste am Ende
gratis Cake-Pop bei der Café & Tee Lounge für mitgebrachte Kinder wenn Eltern/Familien vor Ort konsumieren
Popcorn für 1€ bei dean&david
alltours Reisecenter – „Kids Club“ mit Glücksrad, Malaktion und tollen Gewinnen
Gratis Vorschulheft für alle Schulanfänger bei Lederpalette Wendel
Gratis Ohrlochstechen bei schmuckstück
Kinderessen gratis bei Wenzel Prager Bierstuben
Musikalischer Probenraum, Familiencafé & Bogenschießen beim Bürgerhaus City auf dem Rosenhof Chemnitz
Monokel Buchhandlung – Vorträge, Malwerkstatt und Märchenaktionen rund um Chemnitzer Geschichten wie „Die stumme Prinzessin aus dem Schloßteich“
Die Manufaktur – Kinder-Workshop mit kreativen Angeboten wie Rucksackgestalten, Schallplattenuhren und Pflanzenstecker basteln
Steko – Mit dem STEKO-Spielhaussystem bauen & große Mitmachspiele entdecken
Viba Sweets – Süße Naschereien und bunte Luftballons gratis
Das Charlie-Kinderfest 2025 verspricht wieder ein unvergesslicher Tag für die ganze Familie zu werden. Ob beim Basteln, Spielen, Staunen oder einfach Genießen – für jedes Kind ist etwas dabei. Der Eintritt ist frei, die Aktionen größtenteils kostenlos.
Weitere Informationen zu allen Aktionen des Charlie Kinderfest findet ihr unter: www.charlie-kinderfest.de
https://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2025/05/2025_EE_Charlie_ChemnitzCity_900x581.jpg581900exclusiveventshttps://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2017/05/Rosenhof-Logo-res-300x116.pngexclusivevents2025-05-05 14:28:472025-05-05 14:44:30CHARLIE – das große Kinderfest am 24. Mai
Der Frühling erwacht – und mit ihm die Kirschblüten! Am Freitag, den 4. April 2025, verwandelt sich der Rosenhof in Chemnitz in ein blühendes Paradies voller Musik, Kreativität und guter Laune. Von 14:00 bis 17:00 Uhr laden wir euch ein, gemeinsam den Frühling zu begrüßen und ein unvergessliches Fest zu erleben!
Was euch erwartet
Musikalische Highlights Freut euch auf mitreißende Auftritte:
Der Chor der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz sorgt mit seinen Stimmen für Gänsehautmomente.
Hibiko Daiko bringt mit traditionellen japanischen Trommeln Rhythmus in den Rosenhof.
Kreatives für Groß & Klein Handwerkliche Kunst zum Staunen und Mitmachen gibt es von:
Freunde des historischen Handwerks e.V. Bürgerhaus City e.V. Berufsförderung Network e.V.
Spaß für die Kleinen PYUR sorgt mit einer tollen Kinderanimation für leuchtende Augen!
Kulinarische Leckerbissen Lasst euch überraschen – für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Kommt vorbei und feiert mit uns!
Das Kirschblütenfest ist die perfekte Gelegenheit, den Frühling mit Familie und Freunden in vollen Zügen zu genießen. Ob Musikliebhaber, Handwerksfans oder kleine Abenteurer – für jeden ist etwas dabei!
https://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2025/03/Kirschbluetenfest-25-e1743422901428.png8901240exclusiveventshttps://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2017/05/Rosenhof-Logo-res-300x116.pngexclusivevents2025-03-31 14:07:352025-03-31 14:08:29Frühlingszauber beim Kirschblütenfest im Rosenhof am 4. April
Mit dem Shopping Day wird der Frühling stilvoll eingeläutet. Was der Fashion Day im Herbst ist, ist der Shopping Day im Frühjahr – ein Tag voller Mode, Kunst und Genuss. Und das Beste daran: Jeder Einkauf trägt dazu bei, eine wichtige Sache zu unterstützen, denn wie im letzten Jahr steht das Event unter dem Motto „Pink Ribbon“ und macht auf das Thema Brustkrebs aufmerksam.
Am 22. März 2025 erwartet die Besucher der Chemnitzer City ein besonderes Shopping-Erlebnis! Der Chemnitzer Shopping Day bietet nicht nur attraktive Rabatte, exklusive Aktionen und ein abwechslungsreiches Programm, sondern unterstützt auch einen wichtigen sozialen Zweck. Gemeinsam mit Pink Ribbon Deutschland setzt die Veranstaltung ein Zeichen für die Brustkrebsaufklärung und sammelt Spenden für die Initiative sowie eine Chemnitzer Brustkrebshilfe – das Brustkrebszentrum des DRK Krankenhaus Rabenstein.
Shopping für den guten Zweck Zahlreiche teilnehmende Geschäfte engagieren sich mit speziellen Aktionen, um Spenden für Pink Ribbon Deutschland und das Brustkrebszentrum des DRK Krankenhaus Rabenstein zu generieren. Neben den klassischen Einkaufstüten werden auch Pink Ribbon-Tüten angeboten, um die Aufmerksamkeit auf das wichtige Thema Brustkrebs zu lenken.
Einige Highlights des Shopping Days:
Exklusive Rabatte & Aktionen in vielen Geschäften der Innenstadt
Modenschauen bei BLOB Revival um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr und in der Galerie Roter Turm – die neuesten Frühjahrstrends live als Pop-Up Modenschauen zwischen 11 und 17 Uhr
Pop-Up-Kunstgalerien mit inspirierenden Werken lokaler Künstler
Genuss-Specials, darunter besondere Cocktail-Angebote im Reisebüro Am Rosenhof oder Rabatt auf die Gesamtrechnung nach erfolgreichem Shopping bei Hans im Glück und im Ponytail
Beispiele für Angebote der teilnehmenden Geschäfte:
Ahorn-Apotheke: 20 % Rabatt auf vorrätige Kosmetik- und Hautpflegeprodukte
Juwelier Roller: 19 % Mehrwertsteuer auf Trauringe geschenkt
Menza Boots & Pumps: Präsentation der neuen Frühjahr/Sommer-Kollektion & Piccolo-Sekt gratis
Salon Beauty: Gewinnspiel mit Friseurgutscheinen & Produktsets
schmuckstück: Gratis Tages-Make-up & Gewinnspiel
Douglas: Goodiebag ab einem Einkaufswert von 150 € & kostenfreies 5-Minuten-Make-up-Refresh
Wann? Samstag, 22. März 2025 Wo? Chemnitzer Innenstadt
Seid dabei und erlebt einen einzigartigen Shopping-Tag mit Herz! Gemeinsam shoppen, genießen und Gutes tun.
Weitere Infos sowie eine Übersicht aller Aktionen unter:
https://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2025/03/neu_CC_PostAd_900x581px.png24213750exclusiveventshttps://rosenhof-chemnitz.de/wp-content/uploads/2017/05/Rosenhof-Logo-res-300x116.pngexclusivevents2025-03-12 11:32:472025-03-12 11:32:48Shopping Day Pink Ribbon Edition am 22. März – Aktionen, Pop-Up-Modenschauen und Shoppen mit gutem Zweck
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Seerosenteich – Die Romantische Woche auf dem Rosenhof Chemnitz
Ein Brunnen wird zum blühenden Begegnungsort – vom 18. bis 23. August 2025
Mitten im Herzen von Chemnitz verwandelt sich der Rosenhof in eine romantische Kulisse: Vom 18. bis 23. August 2025 wird der große Springbrunnen in der Rosenhofstraße 18 zu einem Seerosenteich, der als Bühne, Galerie, Freiluftkino, Kreativort und Treffpunkt dient. Die Veranstaltungsreihe „Seerosenteich – Die romantische Woche“ lädt täglich zu neuen Erlebnissen ein – gestaltet von und für Bürgerinnen und Bürger.
Das Programm im Überblick
Montag, 18.08. – Romantik unter Sternen
Freiluftkino (20:30 – 22:00 Uhr)
Ein romantischer Filmabend unter freiem Himmel – mit Strom aus reiner Muskelkraft, unterstützt vom Fahrradkino Chemnitz e.V.
Dienstag, 19.08. – Malen & Musik
Offenes Malatelier & Klaviermusik (18:00 – 21:00 Uhr)
Verschiedene Maltechniken ausprobieren mit Unterstützung der Künstlerinnen Gudrun Mehlhorn und Hanna Remestvenska. Für musikalische Stimmung sorgt Stefan Heinze am Piano.
Mittwoch, 20.08. – Porträts & Galerie
Eröffnung der Freiluftgalerie (18:00 – 21:00 Uhr)
Fotografin Franziska Kurz präsentiert eindrucksvolle Porträts aus dem Bürger:innenprojekt. Live-Musik mit Matthias Mach und dem Duo Lintonix.
Donnerstag, 21.08. – Lesung & Chansons
Szenische Lesung & Liederabend (18:00 – 21:30 Uhr)
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schreibworkshops lesen unter Leitung von Gabi Reinhardt eigene Texte. Dazu Chansons und romantische Lieder von Valérie Suty, Thomas-Michael Grabow und Lukas Heinig. Höhepunkt des Abends ist eine Feuershow von Las Fuegas GbR.
Freitag, 22.08. – Tanzabend
Von Folk bis Tango (18:00 – 21:30 Uhr)
Die Mozartgesellschaft Chemnitz e.V. und der Folkverein Chemnitz e.V. laden zum Tanz. Das Duo Karras (Jürgen Karthe & Leandro Raszkewicz) nimmt die Gäste mit auf eine musikalische Reise in die Welt des Tangos. Lichtspiele am Brunnen runden den Abend ab.
Samstag, 23.08. – Familien- und Schachtag
Buntes Programm für Groß und Klein (14:00 – 18:00 Uhr)
Das Motto des Tages: „Schach“. Mit internationalem Turnier und Straßenschach, organisiert vom Chemnitzer Schachverband e.V. und dem Miteinander statt Gegeneinander e.V.
Dazu gibt es zahlreiche Mitmachangebote wie Bobby-Car-Parcours, Hüpfburg, Kinderschminken, Seifenblasenartistik, Bogenschießen, Kreativmarkt und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Mit dabei: MusicX e.V., PYUR, AJZ Skaterbahn, AthleticSonnenberg und viele weitere.
Ein Ort für Begegnung und Kreativität
Der Seerosenteich am Rosenhof wird für eine Woche zum Ort der Vielfalt, Romantik und des Miteinanders. Organisiert vom Bürgerhaus City e.V., lebt das Projekt vom Engagement vieler Chemnitzerinnen und Chemnitzer – und lädt herzlich ein, dabei zu sein.
Weinfest Chemnitz 2025 vom 25. Juli bis 17. August – ein Fest für alle Sinne
Drei Wochen voller Genuss, Kultur und Lebensfreude
Wenn der Sommer Einzug hält, Weinaromen durch die Innenstadt wehen und Musik das Stadtbild prägt, ist es wieder so weit: Das Weinfest Chemnitz verwandelt vom 25. Juli bis zum 17. August 2025 die Innenstadt in einen lebendigen Treffpunkt für Genießer, Kulturliebhaber und Familien.
Zwischen Markt, Neumarkt, Jakobikirchplatz und dem neuen Festbereich auf der Inneren Klosterstraße laden liebevoll gestaltete Weinstände, stimmungsvolle Lounges und internationale Spezialitäten zum Verweilen, Genießen und Entdecken ein. Über 60 Winzer und Weinhändler – von den Reben am Gardasee bis in die Weinlandschaften der Pfalz – sorgen für eine vielfältige Auswahl im Glas.
Highlights 2025 – Mit neuen Ideen und bewährter Vielfalt
Den Auftakt bildet am 25. Juli um 18:00 Uhr die feierliche Eröffnung durch eine sächsische Weinhoheit, begleitet von einer mitreißenden Show der Clovers Cheerleader – der stimmungsvolle Start in drei Wochen Weinkultur.
Neu in diesem Jahr: „Kunst & Korken“
Das beliebte Wine-&-Paint-Format findet ab sofort jeden Mittwoch in der Weinlounge am Jakobikirchplatz statt. Unter professioneller Anleitung von Chemnitzer Künstlerinnen wie Denise Kendzia und Mandy Willecke entstehen in entspannter Atmosphäre kreative Werke. Die drei Themenabende widmen sich Frida Kahlo, Sonnenuntergängen und Chemnitzer Motiven – begleitet von DJ-Sounds, einem Glas Wein, allen Materialien sowie einem Gewinnspiel.
Teilnahme: 43 Euro | Plätze limitiert | Anmeldung: www.weinfest-chemnitz.de/kunst-korken
Am 10. August lädt das beliebte Tanzpicknick mit der Tanzschule Emmerling zum Mitmachen ein. Für zusätzliche Farbtupfer sorgt die Maskottchenparade, die vor allem bei jungen Gästen für Begeisterung sorgt.
Auch in diesem Jahr bietet die Weinlounge auf dem Jakobikirchplatz täglich wechselnde Mottos: Von italienischem und lateinamerikanischem Flair über Friday-Party-Vibes bis hin zu entspannten Lounge-Sounds ist für jeden Abend das passende Ambiente dabei.
Neue Programmpunkte
Capy-Krimi
Der interaktive Mitmachkrimi vom BLICK lädt Besucher:innen dazu ein, einem spannenden Fall auf die Spur zu kommen. Hinweise rund um ein geheimnisvolles Weinfest-Abenteuer führen quer durchs Gelände – mit der Chance auf attraktive Preise.
Weinlese
Jeden Dienstag um 18:30 Uhr lesen verschiedene Autor:innen in der Weinlounge aus ihren Werken. Begleitet von ausgewählten Weinen entsteht eine besondere Verbindung zwischen Literatur und Genuss.
Oldtimer trifft Weinfest
Ein weiteres Highlight erwartet die Gäste am 16. August, wenn die beliebte Oldtimerrallye „Sachsen Classic“ Station in Chemnitz macht und nostalgisches Flair mit glänzendem Chrom ins Weinfest bringt.
Klassiker, Musik und Kulinarik
Auch 2025 dürfen sich Besucher:innen auf bewährte Programmpunkte freuen:
Mit dabei sind unter anderem:
Cosmic Light, The Porridges, The Beefees, The Wheelers, Mr. Feelgood, Martin Kaiser, Madame Manü, The Showfamily, Radio Nowhere, Big Fat Shakin, Music Mike & Susi, Frau Elfi, Texas Dutchman, 3 Mann mit Hut, Beckenbodenbeauftragte, Himmelsmaler, Wunschbriefkasten und viele mehr.
Ein besonderes Geschmackserlebnis bietet das Weingut F.IIi Vincenzi aus der Region rund um den Gardasee – eines von mehreren neuen Weingütern, die das Fest 2025 bereichern.
Kulinarische Vielfalt für jeden Geschmack
Neben der großen Weinauswahl locken kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt:
Crêpes, Waffeln, Quarkbällchen, Flammkuchen, Baguettes, Steak, Bratwurst, Knobibrot, Fischbrötchen, Falafel & libanesische Spezialitäten von El Mina, Baumstriezel, gefüllte Teigtaschen, Eis, Langos, Canapés, Bruschetta-Variationen von der Bruschetteria, Brezeln, Blumenkohl, Champignons, Fischspezialitäten, Käsevariationen, Miesmuscheln, Pasta – und vieles mehr.
Öffnungszeiten
Weitere Informationen & Anmeldung zu „Kunst & Korken“:
www.weinfest-chemnitz.de
Paradies für Bierliebhaber: Der Brauereimarkt Chemnitz kehrt vom 16. bis 20. Juli zurück!
Vom 16. bis 20. Juli 2025 verwandeln sich die Innere Klosterstraße und der Jakobikirchplatz erneut in ein wahres Paradies für Bierliebhaber. Der allseits beliebte Brauereimarkt Chemnitz lädt euch ein, über 100 Biersorten von mehr als 40 Brauereien und Biermanufakturen sowie über 40 Chemnitzer Gastronomen zu entdecken und zu genießen.
Seit 2017 sorgt der Brauereimarkt für volle Gläser und beste Stimmung – Jahr für Jahr treffen bierbegeisterte Gäste auf leidenschaftliche Aussteller. Auch 2025 erwarten euch eine unverwechselbare Atmosphäre und viel Platz zum Verweilen auf der seit 2023 erweiterten Eventfläche bis hinter das Rathaus.
Biervielfalt & neue Highlights
Die Auswahl ist riesig und so vielseitig wie nie: Von klassischen deutschen Bieren bis hin zu internationalen Marken wie Mythos (Griechenland), San Miguel (Spanien), Guinness und Murphys (Irland) oder Bakalar (Tschechien) ist alles dabei.
Neu mit dabei sind 2025 unter anderem die tschechische Traditionsmarke Kozel und das klassische Früh Kölsch aus Köln. Auch das alkoholfreie Angebot wurde erweitert – an 15 Ständen findet ihr jetzt alkoholfreie Biere, u.a. von Corona und Bakalar, sowie Cocktails, Longdrinks und Biermixgetränke.
Regionale Brauereien wie die Braumanufaktur Munzer, Bergt Bräu, Brauerei Zwönitz, Marx Städter, das Turmbrauhaus Chemnitz und die Privatbrauerei Specht ergänzen das vielfältige Angebot. Besonders stolz sind wir auf die Einsiedler Brauerei, die 2025 ihr 140-jähriges Jubiläum feiert – ein echtes Zeichen für gelebte Brautradition in unserer Region.
Kreative Anbieter wie die Bieraten (tschechische Biere) und die Scharch Braumanufaktur aus Thüringen sorgen ebenfalls für spannende Genüsse.
Kulinarik auf der Gastromeile
Das Bier schmeckt am besten in guter Gesellschaft – daher erwartet euch eine kulinarische Weltreise entlang der Inneren Klosterstraße. Zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars sowie Snackstände bieten internationale Spezialitäten von griechischem Grillgut, deftiger Bratwurst, frisch gebackenen Brezeln und saftigen Steaks bis hin zu Fischbrötchen, Falafel-Wraps, indischen Currys, süßem Baklava von der Damas Konditorei und knusprigem Langos.
Neu dabei ist auch die „Sprizzeria“ vor dem Geschäft Vom Fass mit erfrischenden Sprizz-Kreationen und herzhaften Laugenbrezeln.
Live-Musik & DJs auf sechs Bühnen
Für die passende Stimmung sorgen wieder zahlreiche Musiker*innen und DJs. Auf sechs Bühnen erwarten euch unter anderem Washbone & Slide, Peter Thieme, RB2, Frau Elfi, Nieselpriem, Beefees und Chmelli. DJs wie Hansen, Romar und Shusta bringen mit Rock, Pop, elektronischen Beats und Hip-Hop die Beine zum Wippen.
Das limitierte Brauereimarkt-Glas 2025
Seit 2023 ist es Kult: das kleine Probierglas im 0,12-Liter-Format zum Umhängen. Es ermöglicht günstige Probeschlücke an allen Ständen und ist dabei ein schönes Sammlerstück. Für 2025 hat der Chemnitzer Bildhauer Karl Heinz Richter ein exklusives neues Design entworfen, das das Glas zu einem echten Highlight macht.
Specials & Aktionen
Öffnungszeiten
Öffentliche Toiletten befinden sich am Rathaus, weitere sind bei teilnehmender Gastronomie zugänglich. Für eure Sicherheit sorgt ein professionelles Security-Team.
Fête de la Musique am 21.06. – Musik, Sommer & Lebensfreude mitten in der Stadt
Am 21. Juni verwandelt sich die Chemnitzer Innenstadt wieder in eine große Open-Air-Bühne – denn die Fête de la Musique feiert ihre mittlerweile 11. Ausgabe! Und dieses Jahr fällt das beliebte Musikfestival sogar auf einen Samstag – beste Voraussetzungen also für ein besonders stimmungsvolles, musikalisches Wochenende.
Ganz nach dem internationalen Motto „Umsonst & Draußen“ erwartet euch von 16 bis 23 Uhr ein bunter Klangteppich aus über 150 Musiker:innen und Bands, verteilt auf 4 große Bühnen und 5 Straßenmusikbereiche. Ob Indie, Jazz, Pop, Klassik, Singer-Songwriter oder Weltmusik – die Vielfalt an Stilrichtungen und Kulturen steht im Zentrum dieses besonderen Tages. Hier kommen Profis, Nachwuchstalente und Straßenkünstler:innen zusammen, um mit euch den Sommeranfang zu feiern.
Überall Musik, überall Leben
Vom Neumarkt bis zur Brückenstraße – in der gesamten Innenstadt gibt es kaum einen Ort, an dem keine Klänge ertönen. Neben den Bühnen laden spontane Performances und Straßenmusik dazu ein, zu verweilen, mitzutanzen oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Die Fête macht Musik erlebbar – ganz ohne Eintritt, dafür mit jeder Menge Herz.
Genuss gehört dazu
Natürlich kommt auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz: Eine kleine, aber feine Food-Meile mit lokalen Gastronom:innen sorgt für leckere Speisen und kühle Getränke. Also Geldbörse nicht vergessen – denn so ein musikalischer Sommertag schmeckt am besten mit einem kühlen Drink oder einem leckeren Streetfood-Snack in der Hand.
Lasst uns gemeinsam feiern – draußen, bunt und mit ganz viel Musik!
Die Fête de la Musique Chemnitz 2025 wird ein Fest für alle Generationen – ein Tag, an dem Musik die Stadt durchströmt, Menschen verbindet und den Sommer willkommen heißt. Kommt vorbei, bringt eure Freund:innen mit, tanzt, lacht, singt – und macht Chemnitz wieder zur Klangstadt für einen Tag.
Mehr Infos, Programm-Download und Künstler:innenanmeldung: fetedelamusique-chemnitz.de
Faltflyer_DINlang_2500509_DRUCK
City Jazz & friends am 07. Juni: Musik, Genuss und Sommerflair in der Chemnitzer Innenstadt
Der Sommer in Chemnitz klingt nach Musik, guter Gesellschaft und entspannten Stunden unter freiem Himmel: City Jazz & Friends kehrt am 7. Juni und 12. Juli 2025, jeweils von 12 bis 22 Uhr, zurück in die Chemnitzer Innenstadt – und verwandelt die Innere Klosterstraße sowie den Jakobikirchplatz erneut in eine lebendige Genuss- und Klangmeile.
Was 2019 als reines Jazzformat begann, hat sich längst als eines der beliebtesten Sommer-Events in der Innenstadt etabliert. Damals mit 16 Künstlern auf sechs Spielorten gestartet, bietet City Jazz & Friends heute ein vielseitiges musikalisches Spektrum: Von Jazz über Akustik-Pop und Latin bis hin zu Bossa Nova und Soul – alles live, alles unter freiem Himmel.
Zwei Samstage voller Klangvielfalt und kulinarischer Genüsse
An beiden Veranstaltungstagen treten jeweils fünf Straßenmusikerinnen und Musiker sowie Bands auf, die im 45-Minuten-Rhythmus die Spielorte wechseln. So entsteht über den Tag hinweg ein abwechslungsreiches Musikerlebnis – lebendig, ungezwungen und immer in Bewegung.
Den Auftakt des diesjährigen City Jazz & friends bildet der 07.06. mit den Künstlern
Eine bunte Mischung aus Akustik, Jazz, Pop, Rock, Latin und Bossa Nova.
Genussmeile trifft Musikfestival
Neben den Klängen erwartet die Besucherinnen und Besucher eine kulinarische Vielfalt: Die insgesamt 13 gastronomischen Konzepte entlang der Inneren Klosterstraße laden zum Verweilen, Genießen und Entdecken ein. Ob Cocktails, hausgemachte Limonade, mediterrane Küche oder süße Spezialitäten – hier findet jeder seinen Geschmack.
City Jazz & Friends bietet so die perfekte Kulisse für ein entspanntes Zusammensein mit Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder der Familie – mitten in der City, aber mit Festivalgefühl.
Veranstaltungstermine 2025
Samstag, 7. Juni | 12:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 12. Juli | 12:00 – 22:00 Uhr
Weitere Informationen
Programm & Details: www.cityjazz.de
Magie, Musik und Mitmachkunst – das HUTFESTIVAL 2025 von 30. Mai – 01. Juni
Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich die Chemnitzer Innenstadt in ein schillerndes Universum der Straßenkunst. Mitten im Herzen der Europäischen Kulturhauptstadt erblühen auch die Rathaus Passagen und der Rosenhof zu lebendigen Spielorten des 8. HUTFESTIVALS – und das ganz im Zeichen von „C – The Unseen“. Was Euch hier erwartet? Pure Magie!
Kunstplanet Chemnitz: Ein Fest für alle Sinne
Mehr als 350 Künstlerinnen und Künstler aus 20 Nationen bringen internationale Straßenkunst direkt vor unsere Türen. Von Australien bis Südkorea, von Taiwan bis Tschechien – auf den Plätzen rund um die Rathaus Passagen und im Rosenhof spürt man den kulturellen Puls der Welt. Besonders schön: 24 Acts stammen direkt aus Chemnitz – ein starkes Zeichen für die kreative Szene unserer Stadt.
Mitten im Geschehen: Rosenhof & Rathaus Passagen
Am Rosenhof lädt das charmante „Karussell der Fundgegenstände“ an allen drei Tagen zum Staunen und Lachen ein – ein verspielter Ort voller Fantasie für Groß und Klein (Fr: 15–20 Uhr | Sa: 14–19 Uhr | So: 12–18 Uhr). Auf dem Rosenhof findet ihr die Bühne Zauberhut.
In den Rathaus Passagen gibt es drei Bühnen: die Melone am Brazil, den Glockenhut auf der Börnichsgasse und den Porkpie auf dem Jakobikirchplatz. Auch rund um die Rathaus Passagen wird es spektakulär: Nicht weit entfernt finden sich gleich mehrere Bühnen mit Namen wie Strohhut, Cowboyhut oder Zylinder, die mit Artistik, Jonglage, Musik und Walk-Acts gefüllt sind.
Besonderes Highlight am Freitag: Der Walk-Act „Grotest Maru“ ab 17:30 Uhr sorgt für theatralische Überraschungen – ganz in der Nähe des Neumarkts, gleich ums Eck.
Erleben. Staunen. Mitmachen.
Und nicht nur zuschauen ist angesagt – Mitmachaktionen gibt es viele: Wimpel bemalen, Fotomissionen mit galaktischem Touch oder der „MALOMAT“, der Dir ein ganz persönliches Kunstwerk zeichnet. Die kreativen Stationen rund um die Passagen und den Rosenhof bieten Raum für echte Entdeckungen.
Shoppen und Staunen vereint
Ob ein entspannter Stadtbummel durch die Rathaus Passagen oder ein Besuch im Markt der schönen Dinge (Fr: 15–20 Uhr | Sa: 12–20 Uhr | So: 12–18 Uhr): Kunst, Kultur und Shopping verbinden sich während des Hutfestivals zu einem einzigartigen Erlebnis.
🕐 Festivalzeiten im Überblick
Das HUTFESTIVAL ist ein Fest für alle Sinne – und mitten drin strahlen die Rathaus Passagen und der Rosenhof als lebendige Kulturpunkte. Also: Hut auf, Augen auf und los! Kommt vorbei, genießt die Vielfalt und lasst Euch von Chemnitz überraschen – in seiner vielleicht fantasievollsten Form.
Mehr Infos sowie das Programm und die Künstlerübersicht gibt’s unter: https://www.hutfestival.de/
Chemnitzer Nachtskaten 2025
Sobald die Tage länger und die Abende milder werden, heißt es in Chemnitz wieder: Skates an und los! Von Mai bis September bringt das Chemnitzer Nachtskaten jeden Monat bis zu 500 begeisterte Skater auf die Straßen der Stadt. Die Skateläufe verwandeln die City in eine rollende Party – mit guter Musik, sportlicher Herausforderung und jeder Menge Spaß – mit Start auf dem Rosenhof.
Jede Tour ist einzigartig: Die Strecken werden individuell geplant und variieren in der Länge zwischen 12 und 21 Kilometern. Der Abend beginnt mit einem gemeinsamen Warm-up auf dem Rosenhof Chemnitz, bevor sich der Skaterlauf durch die nächtliche Stadt schlängelt – angeführt vom Radio Chemnitz Fahrzeug, das mit dem passenden Sound für Stimmung sorgt. Bei jedem Lauf gibt es als Highlight eine kleine Pause mit Getränkeversorgung und Specials wie beispielsweise der Skatedisco im Kraftverkehr.
Für ein sicheres Skatevergnügen sorgen eine Motorradstaffel der Polizeidirektion Chemnitz sowie mehrere Begleitfahrzeuge, die das Teilnehmerfeld professionell absichern.
Hier sind die Termine für dieses Jahr:
👉 Die Streckenverläufe und Schwierigkeitsgrade der jeweiligen Termine werden monatlich auf unserer Website und den Social-Media-Kanälen des Chemnitzer Nachtskatens veröffentlicht – schaut regelmäßig rein, um nichts zu verpassen! – www.chemnitzer-nachtskaten.de
Ob Freizeit-Skater oder erfahrene Rollensportler – beim Chemnitzer Nachtskaten ist jeder willkommen, der Lust auf Bewegung, Musik und Gemeinschaft hat. Mach mit und erlebe Chemnitz auf Rollen! 🛼✨
Bitte beachten: Der Lauf am 06.09. findet im Rahmen des SPORTS United statt und startet deshalb um 17:00 Uhr am Stadion an der Gellertstraße.
CHARLIE – das große Kinderfest am 24. Mai
Am 24. Mai 2025 verwandelt sich die komplette Chemnitzer Innenstadt wieder in ein buntes Paradies für Kinder und Familien. Von 10 bis 18 Uhr lädt das große Charlie-Kinderfest zu einem
ereignisreichen Tag voller Spiel, Spaß und Entdeckungen ein. Ziel des Festes ist es, Kindern aus Chemnitz und dem Umland einen unvergesslichen Tag zu bereiten – mit zahlreichen kostenfreien
Mitmachaktionen und familienfreundlichen Erlebnissen.
Zahlreiche neue Kooperationen und beliebte Klassiker
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm: von Hüpfburgen,Bastelstraßen und Kinderschminken über Ballonkünstler, Riesenseifenblasen, süßen Leckereien und Zaubershows bis hin zu sportlichen Aktivitäten wie Bogenschießen, Skaten oder Bungee-
Trampolinen. 2025 dürfen sich die Besucher auf zahlreiche neue Aktionen und Kooperationen freuen, die das Fest noch bunter und vielfältiger machen:
Quizformate, eine Bastelstraße, Berufsberatung, eine Ausstellung zur Schutzausrüstung, Streifen- und E-Fahrzeuge sowie spannende Vorführungen mit Diensthunden.
Überblick über regionale Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten – praxisnah, informativ und interaktiv.
der Spargel des „Chemnitzer Spargelschälens“ verkauft. Die Erlöse kommen einem guten Zweck zugute – dem Elternvereins krebskranker Kinder Chemnitz e.V.
Familien.
Ohren.
Das erwartet euch auf dem Rosenhof:
Weitere Attraktionen in der Innenstadt
einen externen Partner des Kinderfests handelt)
Engagement der lokalen Händler und Gastronomen
Auch Chemnitzer Händler und Gastronomen beteiligen sich mit tollen Aktionen, beispielsweise:
Das Charlie-Kinderfest 2025 verspricht wieder ein unvergesslicher Tag für die ganze Familie zu werden. Ob beim Basteln, Spielen, Staunen oder einfach Genießen – für jedes Kind ist etwas
dabei. Der Eintritt ist frei, die Aktionen größtenteils kostenlos.
Weitere Informationen zu allen Aktionen des Charlie Kinderfest findet ihr unter:
www.charlie-kinderfest.de
Frühlingszauber beim Kirschblütenfest im Rosenhof am 4. April
Der Frühling erwacht – und mit ihm die Kirschblüten! Am Freitag, den 4. April 2025, verwandelt sich der Rosenhof in Chemnitz in ein blühendes Paradies voller Musik, Kreativität und guter Laune. Von 14:00 bis 17:00 Uhr laden wir euch ein, gemeinsam den Frühling zu begrüßen und ein unvergessliches Fest zu erleben!
Was euch erwartet
Musikalische Highlights
Freut euch auf mitreißende Auftritte:
Der Chor der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz sorgt mit seinen Stimmen für Gänsehautmomente.
Hibiko Daiko bringt mit traditionellen japanischen Trommeln Rhythmus in den Rosenhof.
Kreatives für Groß & Klein
Handwerkliche Kunst zum Staunen und Mitmachen gibt es von:
Freunde des historischen Handwerks e.V.
Bürgerhaus City e.V.
Berufsförderung Network e.V.
Spaß für die Kleinen
PYUR sorgt mit einer tollen Kinderanimation für leuchtende Augen!
Kulinarische Leckerbissen
Lasst euch überraschen – für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Kommt vorbei und feiert mit uns!
Das Kirschblütenfest ist die perfekte Gelegenheit, den Frühling mit Familie und Freunden in vollen Zügen zu genießen. Ob Musikliebhaber, Handwerksfans oder kleine Abenteurer – für jeden ist etwas dabei!
Ort: Rosenhof, Chemnitz
Datum: 4. April 2025
Zeit: 14:00 – 17:00 Uhr
Wir freuen uns auf euch! 🌸
Shopping Day Pink Ribbon Edition am 22. März – Aktionen, Pop-Up-Modenschauen und Shoppen mit gutem Zweck
Mit dem Shopping Day wird der Frühling stilvoll eingeläutet. Was der Fashion Day im Herbst ist, ist der Shopping Day im Frühjahr – ein Tag voller Mode, Kunst und Genuss. Und das Beste daran: Jeder Einkauf trägt dazu bei, eine wichtige Sache zu unterstützen, denn wie im letzten Jahr steht das Event unter dem Motto „Pink Ribbon“ und macht auf das Thema Brustkrebs aufmerksam.
Am 22. März 2025 erwartet die Besucher der Chemnitzer City ein besonderes Shopping-Erlebnis! Der Chemnitzer Shopping Day bietet nicht nur attraktive Rabatte, exklusive Aktionen und ein abwechslungsreiches Programm, sondern unterstützt auch einen wichtigen sozialen Zweck. Gemeinsam mit Pink Ribbon Deutschland setzt die Veranstaltung ein Zeichen für die Brustkrebsaufklärung und sammelt Spenden für die Initiative sowie eine Chemnitzer Brustkrebshilfe – das Brustkrebszentrum des DRK Krankenhaus Rabenstein.
Shopping für den guten Zweck
Zahlreiche teilnehmende Geschäfte engagieren sich mit speziellen Aktionen, um Spenden für Pink Ribbon Deutschland und das Brustkrebszentrum des DRK Krankenhaus Rabenstein zu generieren. Neben den klassischen Einkaufstüten werden auch Pink Ribbon-Tüten angeboten, um die Aufmerksamkeit auf das wichtige Thema Brustkrebs zu lenken.
Einige Highlights des Shopping Days:
Beispiele für Angebote der teilnehmenden Geschäfte:
Wann? Samstag, 22. März 2025
Wo? Chemnitzer Innenstadt
Seid dabei und erlebt einen einzigartigen Shopping-Tag mit Herz! Gemeinsam shoppen, genießen und Gutes tun.
Weitere Infos sowie eine Übersicht aller Aktionen unter:
www.fashionday-chemnitz.de