Zwischen Raum und Licht – Ein Tanzworkshop

KREATIVCAFÉ ALL IN – BÜRGERINITIATIVE CHEMNITZER CITY E.V. – 24.08.2018 AB 16 BIS 19 UHR

Im Workshop befassen wir uns mit dem Raum, in dem wir uns bewegen. Es geht um unseren inneren Raum, der in den Bewegungen für andere sichtbar wird, und um einen Tanz, der sich den anderen mitteilt, ohne dass er sehend wahrgenommen wird. Der Workshop beruht auf Einzel- und Gruppenimprovisation. Tänzerische Vorerfahrungen, kulturelle Prägungen oder Behinderungen jeglicher Art sind willkommen, aber nicht erforderlich.

Die Leitung hat: Bernhard Richarz von tanzfähig Berlin www.tanzfaehig.com

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung zum Workshop bis 20.08.2018 Telefon: 0371 4957501 oder chem-buerger@web.de

 

Vom Unsichtbaren in der Stadt

Eine Diskussion über Kunst, Barrierefreiheit und Teilhabe im urbanen Raum
WANN: 23.08.2018
ORT: KREATIVCAFÉ „ALL IN“
BÜRGERINITIATIVE CHEMNITZER CITY E. V.

Im Rahmen unseres Projektes Echo | Lot wollen wir mit Vertreterinnen der Stadt, Chemnitzer Bürgerinnen und Künstler*innen ins Gespräch kommen. Zu diesem Zweck möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen auf eine kritische und anregende Suche nach dem (Un)Sichtbaren in unserer Stadt begeben. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein. Es geht uns vor allem darum, Erfahrungen, Gedanken, Wünsche, Pläne und Fragen zu folgenden Themen auszutauschen:

-Wem gehört die Stadt?

-Wie funktioniert die Stadt Chemnitz als öffentlich nutzbarer Raum für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen mit und ohne Einschränkungen?

-Ist Teilhabe an der Gestaltung von Stadt auch für Menschen mit Einschränkungen möglich?

-Welchen Stellenwert hat Kunst im urbanen Raum und wie kann Kunst durch Aufwertung, Veränderung und kritischer Reflexion die Wahrnehmung und Atmosphäre städtischer Orte positiv beeinflussen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Teilnahme bis zum 13. August 2018 unter chem-buerger@web.de bestätigen.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Chemnitzer Nachtskaten am 9. August

In die Skates – Fertig – Los!

Nachdem die diesjährigen Läufe zum Chemnitzer Nachtskaten mit einer Beteiligung von je über 350 Läufern ein voller Erfolg waren, freuen sich die Skater auf den vierten Lauf. Am 09.08.2018 führt die Strecke zur Blankenburger Straße. Außerdem wird in diesem Monat der ausgefallene Skaterlauf vom 5. Juli zur community4you Arena nachgeholt.

Hinweis: Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.

Das Warm-Up zum Chemnitzer Nachskaten beginnt wie immer um 19.00 Uhr. Gestartet wird 19.50 Uhr im Rosenhof gegenüber von Intersport GÜ.

 

 

Galerie Weise: Vernissage am 12. Juli

Alle Freunde der Galerie und Interessierte lädt die Galerie Weise herzlich zur Eröffnung der neuen Ausstellung am Donnerstag, den 12. Juli 2018, um 19.30Uhr ein.

Vom 12. Juli – 8. September 2018 werden Gemälde von Theresa Möller / HGB Leipzig /
Plastiken von Jana Mertens / Burg Giebichenstein Halle / und Fotoarbeiten des Aachener Fotografen Thomas Goerger präsentiert.

Während der Sommerzeit und der Zeit der Ferien ist die Galerie durchgehend Mo.-Fr von  10-18 Uhr für Sie geöffnet.

 

Chemnitzer Nachtskaten am 5. Juli

Nachdem die ersten Läufe zum Chemnitzer Nachtskaten mit einer Beteiligung von je über 350 Läufern ein voller Erfolg waren, freuen sich die Skater auf den dritten Lauf. Am 05.07.2018 führt die Strecke zur Community4you-Arena und beträgt eine Länge von rund 15 km.

Hinweis: Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.

Das Warm-Up zum Chemnitzer Nachskaten beginnt immer um 19.00 Uhr. Gestartet wird 19.50 Uhr im Rosenhof gegenüber von Intersport GÜ.

!Hinweis!

Wegen aktuellen Wetterbedingungen muss der Skaterlauf für den 5.7. leider ausfallen.

 

 

Rosenhof-Abend Chemnitzer Stadtkultur

Was ist eigentlich eine Stadt? Was prägt sie und wie sind Historie, Kultur und Gesellschaft in ihr ablesbar? Was für eine Stadt ist Chemnitz? Wie und warum hat sie sich derart entwickelt? Was macht die Chemnitzer Stadtkultur aus? Und wie nehmen wir Kultur in der Stadt wahr? Diesen und weiteren Fragen möchten wir in lockerer Atmosphäre, mit musikalischen Beiträgen von Pianist Michael Fröhlich und einem kleinen kulinarischen Angebot gemeinsam nachgehen. Kommen Sie am 28. Juni ab 17 Uhr vorbei und genießen Sie ein Stück Chemnitzer Stadtkultur bei einem entspannten Abend unter freiem Himmel, bilden Sie sich Ihre Meinung und bringen Sie sich gerne ein zu Chemnitz und dem Vorhaben der Bewerbung als Kulturhauptstadt 2025.

Dr. Urs Luczak, Fachbereichsleiter Kunst und Kultur der Volkshochschule, studierter Stadtplaner und Soziologe, wird durch den Abend leiten, mit illustrierten Beiträgen zur Stadt und Chemnitz zu einem gemeinsamen Austausch zur Chemnitzer Stadtkultur anregen.

Bei schlechtem Wetter findet sie im Veranstaltungssaal des TIETZ, Moritzstraße 20, statt.

Chemnitz bewirbt sich um den Titel als Kulturhauptstadt 2025. Die Volkshochschule Chemnitz beteiligt sich mit eigenen Angeboten am Bewerbungsprozess. Seien Sie mit dabei und bilden Sie sich eine Meinung! Wir laden Sie ein, sich in verschiedenen Veranstaltungsformaten über die Themen Europa, Kulturhauptstadt, Stadt und Kultur zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Bei Werkstätten, Foren und weiteren Angeboten vor Ort können Sie sich darüber hinaus einbringen, mitdiskutieren und Ideen entwickeln. Wir freuen uns auf Sie!

Tanztee für Senioren – Tanzschule Köhler & Schimmel

Tanztee für Senioren und Junggebliebene – Einfach mal wieder Tanzen gehen.

Europäisches Nachbarschaftsfest am 25.05.

Der Bürgerverein Chemnitzer City e.V. lädt zum Kennenlernen und ins Gespräch kommen, zum Genießen und Entdecken ein.

09:30 – 12:00 Uhr: Vorstellung von „Lokales Bündnis für Familie Chemnitz“ & Solaris Förderzentrum Info-Beitrag über Programm „Europäischer Solidaritätskorps“ (angefragt)
14:00 – 18:00 Uhr: Städtische Vereine bieten zahlreiche Stände und Mitmachaktionen für Groß und Klein an & Bühnenprogramm mit Gesang und Musik von Kaja und Stanislaw Grabowicz
16:30 – 17:00 Uhr: Tanzauftritt Cinderella e.V.
17:00 – 17:30 Uhr: Tanzauftritt Tanzensemble Chemnitz e.V.

Streckenänderung – Skaterlauf

AKTUELLER HINWEIS ZUM SKATERLAUF (Do/17.05.)

Strecke Bahnhof Siegmar

Streckenänderung vom 15.05.2018 aufgrund Baustelle

Start: Rosenhof Chemnitz – links auf Theaterstraße

  •  Querung Falkeplatz
  • rechts auf Zwickauer Straße
  • Sammelpunkt gegenüber Leitermann
  • links auf JagdschänkenstraßePause: Bahnhof Siegmar – rechts auf Jagdschänkenstraße
  • rechts auf Zwickauer Straße
  • Querung Falkeplatz
  • links auf Theaterstraße
    Ziel: Rosenhof Chemnitz 
    Länge: ca 12 km

Vernissage – Neueröffnung – Galerie Weise

Große Kunst braucht viel Platz!

Diesen hat Inhaber der Galerie Weise – Bernd Weise – nun hier im Rosenhof gefunden. Bereits Ende vergangenen Jahres machte er sich im Rahmen der Ausstellung „WIR. Anke Doberauer und Ihre Meisterschüler der Akademie der Bildenden Künste München“ mit den Räumlichkeiten vertraut. Nun wird er hier bleiben, auch um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Eine größere Ausstellungs- und Sichtfläche versprechen Kunst auf Augenhöhe! Unter dem Namen Kunstsalon Rosenhof entsteht damit nun im Rosenhof 4 die neue Adresse für Kunstinteressierte und Künstler*innen.
Gemäß dem seit vielen Jahren verfolgten Konzept, werden hier Werke von jungen Künstler*innen in den Dialog mit Werken von Meistern des 20. Jahrhunderts gestellt. Dabei darf man sich also in diesem Jahr 2018 auf Klassiker und Neuheiten in den geplanten Ausstellungen freuen.

Zunächst und begleitend zur Wiedereröffnung am 25.04., präsentiert die Galerie Weise jetzt (26.04. – 16.06.) unter anderem besonders große Werke, und zwar ganz wortwörtlich. Einzelne Stahlskulpturen des Metallbildhauers Wolfram Schneider werden sogar in Einzelteilen in den Kunstsalon transportiert. Der ein oder andere ist zwei seiner Skulpturen vielleicht bereits schon im innerstädtischen Kreis, in der Inneren Klosterstraße und am neuen Technischen Rathaus begegnet.

Unter dem Thema ÜBERQUERUNG lädt Sie die Galerie Weise zur Vernissage am 25.04. in die neuen Räumlichkeiten im schönen Rosenhof ein.